
Leistungen
Data Warehouse (DWH)
Ein Data Warehouse ist eine für Analysezwecke optimierte zentrale Datenbank, die Daten aus mehreren, in der Regel verschiedenartigen Quellen zusammenführt.
Ein agiler und automatisierter Data Vault
In der aktuellen Ausgabe der renommierten Fachzeitschrift "BI Spektrum" hat unser syntegris Geschäftsführer, Herr Gunar Hofmann, einen Artikel zum Thema Data Warehouse veröffentlicht. In dem Beitrag stellt Gunar Hofmann ein konkretes Anwendungsbeispiel in Form einer automatisierter Data Vault vor und erläutert die Vorteile, die Unternehmen durch die Implementierung eines solchen Systems erzielen können.
Download des Artikel 'BI-Spektrum - Automatisierter Data Vault von Gunar Hofmann' 3.26 MB
Was bietet syntegris im Bereich Data Warehouse
Im Laufe der Jahre sammeln sich in Unternehmen eine Vielzahl an Daten an. Diese Datenflut stellen Geschäftsprozesse bzw. Business Intelligence vor Herausforderungen. Dabei gilt es, die richtigen Daten im richtigen Moment für zweckorientierte Analysen und Berichte bereitzustellen.
Wir unterstützen Sie dabei, mithilfe unseres spezialisierten DWH-Wissen, Ihre strategischen und operativen Entscheidungen zu optimieren und somit Ihre Unternehmensziele zu erreichen. Unsere Erfolge bestätigen uns und unsere strukturierte Arbeitsweise. Mit unseren Experten helfen wir Ihnen dabei die perfekte Lösung zu finden.
Der erste Schritt zum Ziel ist die Bestandsaufnahme, die in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden erfolgt. Anschließend definieren wir Zielsetzung und die Zukunftsplanung und treffen eine Softwareauswahl. Die Modellierung – das Aufsetzen der Architektur eines Data Warehouse - beinhaltet das Design des technischen Umfeldes, ein Fachkonzept des Data Warehouse sowie die Definition der Kennzahlen. Auf Basis dessen erstellen wir ein Datenmodell des DWH’s und integrieren die Datenquellen. Nach einer erfolgreichen Modellierung erfolgt die Erstellung des Data Warehouse. Im Data Load-Prozess bilden das Laden der Dateien aus den Datenquellen, Transformation und Bereinigung der Daten sowie die Ladearchitektur und Scheduling die wichtigsten Arbeitsschritte. Auf Basis dessen findet ein Oberflächen-/ Reportdesign statt, bei dem die Kennzahlen in Reports oder in Analysen präsentiert werden. Der letzte Schritt umfasst eine detaillierte Rechteverwaltung.
Weiterführendes PDF zum Thema Syntegris - DWH Szenarien1.72 MB
Weiterführendes PDF zum Thema Syntegris - BICC3.18 MB
Weiterführendes PDF zum Thema Syntegris - Jedox Premium704 KB